Menü

Meine Art zu sehen

Fine Art Photography

21. November 2016

05.1 Ad-hoc Entwicklung

In diesem Video werden die Möglichkeiten der AD-hoc Entwicklung von Lightroom kurz vorgestellt.

05: Entwicklung

05.1: Ad-hoc Entwicklung

KategorieLightroom
Schlagwörter AD-hoc, Entwicklung, Kurs, Lightroom, Oberfläche, Seminar, Tutorial
Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel
  • © 2019 Meine Art zu sehen
  • Powered by WordPress
  • Theme: Renkon von Elmastudio
  • w14r.de Hauptseite
  • Foto-Aktiv
  • Kleinoeders-treff.de
  • w14r_privat-CA
  • Abschlußjahrgang 1978 (M8) der FH Nürnberg
  • Fotokreis Siemens
  • foto-spektrum
  • Home
  • Fotografie
  • Kaufen
  • Download
  • Kalender
  • Models
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Spezielle Kategorien

  • Lightroom
  • Seminare
  • Bücher
  • Portfolios 8×10

Die Losung von Heute

Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass man zugleich ackern und ernten, zugleich keltern und säen wird. Und die Berge werden von Most triefen, und alle Hügel werden fruchtbar sein. Ich will die Gefangenschaft meines Volkes Israel wenden, dass sie die verwüsteten Städte wieder aufbauen und bewohnen sollen, dass sie Weinberge pflanzen und Wein davon trinken, Gärten anlegen und Früchte daraus essen.

Amos 9,13-14

Der Seher Johannes schreibt: Ein Engel zeigte mir auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.

Offenbarung 22,2

Archive

Über mich

Mein Name ist Wilhelm Kleinöder: Ingenieur. Hobbyfotograf. Hobbymaler. Hobbymusiker.

Ich fotografiere seit meiner Schulzeit. Das begann mit einer Agfa Box 6x9cm und ging über eine Praktika und Olympus Spiegelreflex hoch bis zu dem Format 8x10 inch (20x25cm). Aktuell ist eine Sony Alpha 99ii im Einsatz. Bei der Musik ist es ähnlich. Gitarre spiele ich ebenfalls seit meiner Jugend. Heute ist das gemeinsame Singen im Gospelchor der Good News Singers an erster Stelle.

Mein Lebensmotto

“Allzeit bereit”
Ja, ich bin auch Pfadfinder gewesen und bin das noch immer. Diese beiden Worte begleiten mich seit meiner Jugend und prägen sicher längst meinen Charakter. “Täglich eine gute Tat” ist nicht alles, was einen Pfadfinder ausmacht, sondern jederzeit bereit zu sein zu helfen und Gutes zu tun. Vieles kommt dann wie von alleine wieder zurück, worüber ich mich dann auch wieder freue.

Weitere Webseiten

  • w14r.de Hauptseite
  • Foto-Aktiv
  • Kleinoeders-treff.de
  • w14r_privat-CA
  • Abschlußjahrgang 1978 (M8) der FH Nürnberg
  • Fotokreis Siemens
  • foto-spektrum

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org