Es hat immer einen besonderen Reiz, in den Abend und Nachtstunden mit der Kamera unterwegs zu sein. Ich hatte auch mein Stativ in den Koffer gepackt und auf den abendlichen Spaziergang durch Prag mitgenommen. Die blaue Stunde haben wir allerdings am ersten Abend verpasst, da wir im Bierlokal das tschechische Bier probierten. Und bei den späteren Nachtaufnahmen vom Hradschin und dem Veitsdom waren viele Bilder trotz Stativ völlig unscharf. Meine Analyse hat ergeben, dass ich die Verwacklungen beim Druck auf den Auslöser verursacht hatte (den Funkauslöser hatte ich im Rucksack dabei, aber nicht ausgepackt). Die Gruppe ist mir ja ständig davongelaufen und ich musste immer hinterher rennen. Bei einigen Aufnahmen waren möglicherweise auch die Fixierschrauben am Stativ nicht fest genug angezogen und so konnte sich die Kamera nach unten neigen. Das konnte man an den Doppelkonturen recht genau beobachten. Nun, einige Nachtaufnahmen sind trotzdem gelungen.
Die weiteren Aufnahmen sind während einer Dampferfahrt in den Abendstunden entstanden. Die Sonne war gerade untergegangen und die „Blaue Stunde“ erwachte. Das Glühen der untergegangenen Sonne ist am Horizont noch zu sehen, während sich der Himmel darüber blau färbt.